Bei "Registrieren - Lyrik- & Geschichten zum Abtauchen... --> E-literatum.de schmökern!" als neues Mitglied anmelden


Bitte geben Sie Ihren gewünschten Benutzernamen ein. Dieser darf keine Sonderzeichen enthalten und sollte sich für Sie leicht einzuprägen sein.

Passwort:*
Bitte geben Sie Ihr gewünschtes Kennwort ein. Achten Sie dabei auf Groß- und Kleinschreibung!

E-Mail:*
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an!.

Grafische Sicherheitsüberprüfung:

Bitte übertragen Sie die Zeichen in das Eingabefeld.


Forenregeln
Forenregeln

Das Regelwerk von E-LITEratum - Das Literaturforum Vorwort Die Verantwortlichen von E-LITEratum – Das Literaturforum sehen die Notwendigkeit, Grundregeln festzuhalten, an die sich jeder Nutzer zu halten hat, damit das "Zusammenleben" hier so gut wie nur möglich funktionieren kann. Natürlich möchte die Administration hier kein Regelwerk aufschreiben, welches in seiner Detailfülle zu erdrückend oder gar zu beängstigend wirkt. Schließlich soll dies ein Forum sein, in dem die Lust an der Literatur im Vordergrund stehen soll und nicht die Sucht eines Regelfetischisten. Dennoch steht es außer Zweifel, daß wir einige Elemente aussprechen, einige Regeln formulieren müssen. I. Grundlegendes 1. Wir bitten darum, daß sich jeder die Grundregeln durchliest, bevor man sich auf E-LITEratum – Das Literaturforum registriert. 2. Die Verantwortlichen von E-LITEratum – Das Literaturforum stellen die Würde des Menschen über das Recht auf Meinungsfreiheit. Auch, wenn das Netz weitestgehend anonym ist, so sitzt doch hinter jedem Usernamen ein Mensch. Äußerungen dahingehend, ein verletzender Umgangston würde nur die fiktive Person und nicht den realen Menschen dahinter angreifen, sind gerade, da sie nur Vermutungen sind, irrelevant. [ergänzt am 17. Februar 2005] Daraus folgt: 3. Die Administration von E-LITEratum – Das Literaturforum legt einen großen Wert auf einen vernünftigen Umgangston. Daher werden Beleidigungen jeglicher Art von den Verantwortlichen gelöscht. Dies beinhaltet u.a. vulgäre, gewaltverherrlichende, rechtsradikale und sonstige diskriminierende Äußerungen. Ebenso sind Provokationen, die das Miteinander stören sollen, verboten und werden daher sofort gelöscht. 4. Das Anlegen und Benutzen von Mehrfachaccounts ist nicht erlaubt. 5. Außerdem ist es untersagt, cross-posting oder spamming zu betreiben. (Für off-topic-Gespräche ist die Plauderecke eingerichtet.) 6. Jeder User hat die Möglichkeit, seine eigenen Kommentare zu löschen und/oder jedereit zu editieren. Es besteht aber kein Anspruch auf die Löschung kompletter Themen, um die Nachvollziehbarkeit von Diskussionen zu gewährleisten. 7. Dies (Punkt I.6) ist für die Userschaft technisch nicht möglich, wenn das Löschen des betreffenden Kommentars gleichzeitig das Löschen des Threads bedeuten würde. (Es kann jedoch natürlich der erste Beitrag des eigenen Fadens dahingehend editiert werden, daß die gemachten Aussagen gelöscht sind.) Wer dennoch seinen Thread gelöscht haben möchte, der kann sich an die Moderation wenden. Diese wird dann – falls nichts dagegen spricht – im Sinne des Users handeln. 8. Das Einstellen von Lebensweisheiten/Redewendungen und SMS-Sprüche in den literarischen Rubriken bitten wir zu unterlassen, da wir irgendwo einen gewissen Anspruch haben/vertreten wollen und deswegen genau hier die Linie ziehen. Solcherart Texte werden daher gelöscht. 9. Private Streite und Querelen sind bitte auch im privaten Bereich zu belassen und dort zu klären: Das Veröffentlichen von persönlichen Emails und privaten Nachrichten auf E-LITEratum – Das Literaturforum ist daher untersagt, wenn es dazu dient, persönliche Streitereien ins Forum zu tragen oder wenn es gegen andere Regeln dieses Forums verstößt. Das Einstellen von Emails und privaten Nachrichten eines anderen ist nur mit dessen Erlaubnis möglich. Auch hier gelten jedoch die Grundregeln dieses Forums. [ergänzt am 8. Januar 2005] 10. Es wird ausdrücklich gewünscht, daß sich jeder User nicht nur auf Gespräche und konstruktive Kritiken beschränkt, sondern auch als Autor (literarischer Werke) hier tätig wird. Dass man als User sich (bei seinen Kritiken) nicht nur auf das Beantworten seiner eigenen Beiträge beschränkt, soll hier ausdrücklich erwähnt werden. Gegenläufiges entspräche nicht dem Grundgedanken des Forums. [ergänzt am 29. August 2006] 11. Auf Punkt I.10 aufbauend, soll nicht unerwähnt bleiben, dass die Administration User, die keinerlei Initiative im Forum zeigen (0 Kommentare/Texte), nach ca. 6 Monaten löscht. Es wird der- oder diejenige jedoch zuvor noch einmal per Mail darauf aufmerksam gemacht. Die Administration behält sich das Recht jedoch vor, Accounts, die nur dazu dienen, Werbung zu machen, ohne Weiteres und sofort zu löschen. [ergänzt am 16. August 2006] II. Urheberrecht 1. Es gilt das http://bundesrecht.juris.de/bundesrecht/urhg/index.html. 2. Fremde Texte, die ohne entsprechende Nennung des Autors (anonym) oder die unter dem eigenen oder einem anderen Namen (als den des Autors) gepostet werden, werden umgehend gelöscht. Lieblingstexte können - unter Angabe des jeweiligen Autors und der Quelle - in der Rumpelkammer veröffentlicht werden, wenn eine der folgenden Voraussetzungen ebenfalls erfüllt ist: a. Der Autor ist bereits mindestens 70 Jahre tot. b. Es liegt eine ausdrückliche Erlaubnis des Autors vor. III. Die Moderation 1. Die Administration setzt nach ihrem eigenen Ermessen Moderatoren ein, damit diese den täglichen Ablauf auf E-LITEratum – Das Literaturforum gewährleisten können. Ebenso kann die Administration Moderatoren wieder entlassen, wenn diese sich nicht gemäß den hier geltenden Regeln verhalten oder andere Gründe vorliegen, die eine Mitarbeit des jeweils betreffenden Moderators unmöglich machen. Wenn ein oder mehrere Moderatoren es wünschen, von ihren Pflichten und Rechten entbunden zu werden, dann wird dies selbstverständlich geschehen. Entscheidungen über den Personalverlauf werden natürlich öffentlich gemacht - nicht jedoch zwingend die Gründe des Handelns. [geändert am 19. Januar 2005] 2. Die Moderation kann nach eigenem Ermessen Texte von Usern auf E-LITEratum – Das Literaturforum verschieben, editieren oder ganz löschen. 3. Dabei werden die Moderatoren stets den Grund für eine Verschiebung/Löschung/Editierung und dgl. angeben, damit auch für die User ersichtlich ist, warum die Moderation gehandelt hat. 4. Ferner kann die Moderation Verwarnungen gegen User aussprechen, wenn dies mehrheitlich beschlossen worden ist. Bezüglich der Sperrung eines Users wird genauso verfahren. In beiden Fällen hat die Administration ebenfalls ein Stimmrecht. 5. Die Anweisungen der Moderation sind verbindlich. Sollte es Probleme und/oder Streitereien o.ä. geben, dann ist stets zuerst die Moderation anzusprechen. IV. Werbung und Links 1. Das Werben im kommerziellen Sinne ist auf E-LITEratum – Das Literaturforum verboten. 2. Links dürfen dann gepostet werden, wenn sie entweder erstens auf eine Seite dieses Forums verweisen (Forum-intern) oder wenn sie zweitens als Hilfestellung erwünscht sind und nicht auf kommerzielle Seiten führen. Eine Absprache mit der Moderation sollte im Zweifelsfall immer angestrebt werden. Unerwünschte Links werden von der Moderation entfernt. [geändert am 17. Februar 2005] 3. Massenmails sind verboten. [geändert am 20. Juni 2006] 4. Das Verlinken von E-LITEratum – Das Literaturforum zu kommerziellen Zwecken, ist ohne Befürworten der Administration untersagt. E-LITEratum – Das Literaturforum kann jedoch ohne weiteres auf privaten Homepages verlinkt werden. Wir bitten jedoch darum, dass die Administration darüber informiert wird. 5. Die Verantwortlichen von E-LITEratum – Das Literaturforum haben keinerlei Einfluss auf die Inhalte hier verlinkter Seiten. Sollten Sie bemerken, daß ein Link auf Inhalte verweist, die gegen das geltende Recht der Bundesrepublik Deutschland verstoßen, dann teilen Sie uns dies bitte mit, so daß wir den Link überprüfen und entfernen können. [E-Mail: e_literatum@web.de] 6. Eine Registrierung, die nur aus dem Grunde erfolgt, um im Forum für einen externen Wettbewerb zu werben, ist unerwünscht. Das Posting wird gelöscht, der User angeschrieben und das Profil nach ca. 1 Monat gelöscht, wenn keine weitere Aktivität zu verzeichnen ist. Auf externe Wettbewerbe dürfen nur Mitglieder hinweisen, die sich vor betreffendem Posting am Forenleben beteiligt haben. [geändert am 15. Januar 2010] Diese Regeln sind ohne Ausnahmen gültig und einzuhalten. Deren Missachtung kann über das Mittel der Verwarnung bis hin zum Ausschluss führen. Bei schweren Verstößen gegen die geltenden Regeln des Forums, kann ein sofortiges Sperren des Users die Folge sein.


Besucher
0 Mitglieder und 3 Gäste sind Online

Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: Christian87655
Forum Statistiken
Das Forum hat 8220 Themen und 61619 Beiträge.

Heute waren 0 Mitglieder Online:

Besucherrekord: 420 Benutzer (07.01.2011 19:53).