in Gesellschaft
30.11.2007 13:47
von
Pog Mo Thon (gelöscht)
Um und dumm
Am örtlichen Gymnasium
nahm Elternschaft dem Direx krumm,
dass der sich nicht bemühte um
die Schule und die Schüler, drum
ging man zum Ministerium
und pochte aufs Curriculum.
Der Rektor sprach: „Kollegium,
bei solchem Querulantentum
ist jetzt die schöne Zeit herum.
Ihr büßt nun für die Eltern, dumm
gelaufen, doch ihr wisst warum.
Nun gilt: E Pluribus Unum.“
Die Lehrer grollten mit Gebrumm
und fragten tief enttäuscht, warum
es Eltern ein Kriterium,
ob Schule Menschen formt? Darum
ging’s nicht im Hochschulstudium,
das blieb in solchen Fragen stumm:
Es lehrte in Chemie: Plumbum,
in Religion: Mysterium
und in Musik: Ei Dideldum,
Geographie: das Latium,
wohl auch Latein, doch um und um
niemals: Dubito, ergo sum.
Und die Moral kommt hintenrum:
Kritik ist nicht erlaubt, punktum.
Halts Maul! Dann steht auch – fidibum -
zu deinem und des Kindes Ruhm
am Schluss das Abiturium
als Lohn für das Martyrium.
in Gesellschaft
30.11.2007 21:59
von
bipontina (gelöscht)
Hei, nizza ...
das gehört was dazu, die Endung so lange durchzuhalten. Dazu noch wirklich sinngemäß! Da mögen manche Umbrüche herhalten: Trotzdem sehr gelungen!
Hab nur einen entscheidenden Fehler entdeckt, macht aber nichts.
in Gesellschaft
03.12.2007 13:25
von
Simone
• Mitglied | 1.674 Beiträge | 1674 Punkte
Hi nizza
Kompliment. Manchmal wünscht man sich ja schon bei diesen perfekten Sonetten im zweiten Quartett endlich mal einen anderen Reim. Aber das hier ist trotz der Länge und den durchgängigen um-Reimen ist es an keiner Stelle langweilig, und es leiert auch nicht. Dazu wird die Aussage klar rübergebracht und es ist witzig. Ich würde zwar nicht so weit gehen es auswendig zu lernen (mein Gedächtnis ist auch nicht mehr das was es mal war *g) aber es ist kurzweilig und gefällt mir.
Der Titel ist wirklich gut, in seiner Doppeldeutigkeit, bezogen auf die Reime und das Fazit: Schule um, Schüler immer noch dumm.
in Gesellschaft
04.12.2007 14:57
von
Pog Mo Thon (gelöscht)
Hallo zusammen,
freut mich sehr, insbesondere weil es eines meiner ganz wenigen Gedichte ist, welches direkt aus dem Leben gegriffen ist. Besonders freut mich, wenn das Herumge-umse nicht völlig entnervt, sondern sogar gefallen kann.