|
|
#1
von Nonverbal • Mitglied | 407 Beiträge | 407 Punkte
Liebster
in Düsteres und Trübsinniges 07.10.2007 19:43von Nonverbal • Mitglied | 407 Beiträge | 407 Punkte
Liebster
Erinnerst du dich noch an unser abendliches Ritual?
Du hieltest mich und meine ganze Welt umschlungen.
Der Plattenspieler hatte Lieder nur für uns gesungen.
Das Leben war verrückt und dreidimensional.
Doch heute leuchtet unsre Liebe nur noch fahl,
wie eine zarte Flamme, die schon bald erlischt.
Die Zukunft hat sich mit Vergangenheit gemischt.
Auf deinen Namen fällt ein leiser Sonnenstrahl.
Dein Abschiedskuss am Morgen schmeckte schal,
Als letzter Augenblick bleibt er mir nur Erinnerung.
Ich sehn mich so, mein Liebster, nach Erleichterung.
Und küsse dich im Friedhofswind. Ein letztes Mal.
Erinnerst du dich noch an unser abendliches Ritual?
Du hieltest mich und meine ganze Welt umschlungen.
Der Plattenspieler hatte Lieder nur für uns gesungen.
Das Leben war verrückt und dreidimensional.
Doch heute leuchtet unsre Liebe nur noch fahl,
wie eine zarte Flamme, die schon bald erlischt.
Die Zukunft hat sich mit Vergangenheit gemischt.
Auf deinen Namen fällt ein leiser Sonnenstrahl.
Dein Abschiedskuss am Morgen schmeckte schal,
Als letzter Augenblick bleibt er mir nur Erinnerung.
Ich sehn mich so, mein Liebster, nach Erleichterung.
Und küsse dich im Friedhofswind. Ein letztes Mal.

Du, Du!
Das ist, abgesehen von ein paar Kommafehlern, dermaßen schön und tief und gut (auf Deinen Namen fällt ein leiser Sonnenstahl), daß mich Wehes anfiel (auch ich war auf dem Friedhof heute). Ich hätte das nicht so hinbekommen.
Das "Liebster" als Titel ist gut. Man möchte gar "Choral" sagen/schreiben, so inniglich ist es. Ich werd an meine (elektronische) Orgel gehen und probieren, einen Choral draus zu machen.
Ich bin nicht nur tiefbewegt vom Inhalt, ich bin hingerissen von der Form!
LG bipontina
Das ist, abgesehen von ein paar Kommafehlern, dermaßen schön und tief und gut (auf Deinen Namen fällt ein leiser Sonnenstahl), daß mich Wehes anfiel (auch ich war auf dem Friedhof heute). Ich hätte das nicht so hinbekommen.
Das "Liebster" als Titel ist gut. Man möchte gar "Choral" sagen/schreiben, so inniglich ist es. Ich werd an meine (elektronische) Orgel gehen und probieren, einen Choral draus zu machen.
Ich bin nicht nur tiefbewegt vom Inhalt, ich bin hingerissen von der Form!
LG bipontina

Erinnerst du dich noch, an unser abendliches Ritual? [i]ohne Komma [/i]
Du hieltest mich und meine ganze Welt umschlungen.
Der Plattenspieler hatte Lieder nur für uns gesungen.
Das Leben war verrückt und dreidimensional.
Doch heute leuchtet unsre Liebe nur noch fahl, [i]ohne Komma[/i]
wie eine zarte Flamme die schon bald erlischt. [i]Komma nach Flamme[/i]
Die Zukunft hat sich mit der Gegenwart vermischt.
Auf deinen Namen fällt ein leiser Sonnenstrahl.
Dein Abschiedskuss am Morgen, schmeckte schal, [i]nach Morgen kein [/i][i]Komma[/i]
Als letzter Augenblick, bleibt er mir nur Erinnerung. [i]nach Augenblick kein[/i] [i]Komma[/i]
Ich sehn mich so, mein liebster, nach Erleichterung. [i]Liebster[/i] [i]großgeschrieben.[/i]
Und küsse dich im Friedhofswind, ein letztes Mal. [i]nach Friedhofswind [/i][i]Punkt.[/i] [i]Dann mit Großschreibung weiter.[/i]
Mehr kann ich nicht sagen. Weil es ansonsten keinerlei Verbesserung bedarf.
Wenn m i c h mal ein Gedicht nicht losläßt: das besagt Vieles.
LG bipontina
PS: all die kleinen Tippfehler passieren mir auch immer wieder.
Du hieltest mich und meine ganze Welt umschlungen.
Der Plattenspieler hatte Lieder nur für uns gesungen.
Das Leben war verrückt und dreidimensional.
Doch heute leuchtet unsre Liebe nur noch fahl, [i]ohne Komma[/i]
wie eine zarte Flamme die schon bald erlischt. [i]Komma nach Flamme[/i]
Die Zukunft hat sich mit der Gegenwart vermischt.
Auf deinen Namen fällt ein leiser Sonnenstrahl.
Dein Abschiedskuss am Morgen, schmeckte schal, [i]nach Morgen kein [/i][i]Komma[/i]
Als letzter Augenblick, bleibt er mir nur Erinnerung. [i]nach Augenblick kein[/i] [i]Komma[/i]
Ich sehn mich so, mein liebster, nach Erleichterung. [i]Liebster[/i] [i]großgeschrieben.[/i]
Und küsse dich im Friedhofswind, ein letztes Mal. [i]nach Friedhofswind [/i][i]Punkt.[/i] [i]Dann mit Großschreibung weiter.[/i]
Mehr kann ich nicht sagen. Weil es ansonsten keinerlei Verbesserung bedarf.
Wenn m i c h mal ein Gedicht nicht losläßt: das besagt Vieles.
LG bipontina
PS: all die kleinen Tippfehler passieren mir auch immer wieder.

Hallo Nonverbal,
sehr traurig, das Bild, das Dein Gedicht im Leser heraufbeschwört, finde ich. Die Erleichterung, die das LI ersehnt, vermittelt das Gefühl, dass das LI so etwas wie Schuldgefühle empfindet im Rückblick, weil die Liebe vor einem offensichtlich plötzlichen Ende an Spannung und Intensität verloren hatte.
Sehr gut gefällt mir das Reimschema mit dem sich wiederholenden -al-Reim. Es gibt dem Gedicht etwas Gebetsmühlenartiges, mit dem das LI um seine Trauer und die Erinnerungen zu kreisen scheint. Meine Lieblingszeilen sind die jeweils letzten beiden Zeilen der ersten beiden Strophen. Zur Kommasetzung und Rechtschreibung hat Bipontina ja bereits ganze Arbeit geleistet. Bleibt mir nur noch zu sagen, dass Du überlegen könntest, ob sich die "Zukunft" in S2Z3 nicht noch besser mit "Vergangenheit vermischt", denn es geht hier ja auch darum, dass etwas unwiderruflich vorbei ist.
Hat mich berührt, Dein Gedicht und daher gern gelesen. LG
schnurzelpurzel
sehr traurig, das Bild, das Dein Gedicht im Leser heraufbeschwört, finde ich. Die Erleichterung, die das LI ersehnt, vermittelt das Gefühl, dass das LI so etwas wie Schuldgefühle empfindet im Rückblick, weil die Liebe vor einem offensichtlich plötzlichen Ende an Spannung und Intensität verloren hatte.
Sehr gut gefällt mir das Reimschema mit dem sich wiederholenden -al-Reim. Es gibt dem Gedicht etwas Gebetsmühlenartiges, mit dem das LI um seine Trauer und die Erinnerungen zu kreisen scheint. Meine Lieblingszeilen sind die jeweils letzten beiden Zeilen der ersten beiden Strophen. Zur Kommasetzung und Rechtschreibung hat Bipontina ja bereits ganze Arbeit geleistet. Bleibt mir nur noch zu sagen, dass Du überlegen könntest, ob sich die "Zukunft" in S2Z3 nicht noch besser mit "Vergangenheit vermischt", denn es geht hier ja auch darum, dass etwas unwiderruflich vorbei ist.
Hat mich berührt, Dein Gedicht und daher gern gelesen. LG
schnurzelpurzel
|
![]()
Das Forum hat 8380
Themen
und
61919
Beiträge.
Heute waren 0 Mitglieder Online: Besucherrekord: 420 Benutzer (07.01.2011 19:53). |