|
|
|
#1
von Margot • Mitglied | 3.054 Beiträge | 3055 Punkte
Sihlfeld
in Mythologisches und Religiöses 18.11.2005 22:55von Margot • Mitglied | 3.054 Beiträge | 3055 Punkte
Sihlfeld
Zwei Meter zehn sinds in der Länge
und zirka einen halben breit.
Es glänzt das weisse Stoffgehänge:
Komode Fahrt zur Ewigkeit.
Vier bräuchte es an jeder Seite -
wobei ein Karren steht bereit.
Schon knistern trockne Buchenscheite;
schön hell und warm zur Schlafenszeit.
Bleibt noch das schwere Tor zu schliessen.
Mach du es Freund, mir krankt die Hand.
Aus Asche werden Blumen spriessen:
Was bleibt? Ein Häufchen Ackerland.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
überarbeitete Version
Sihlfeld
Zwei Meter zehn sinds in der Länge
und zirka einen halben breit.
Weiss glänzt das feine Stoffgehänge:
Komode Fahrt zur Ewigkeit.
Ein Paar bräucht es an jeder Seite -
wobei ein Karren steht bereit.
Schon knistern trockne Buchenscheite;
schön hell und warm zur Schlafenszeit.
Bleibt noch das schwere Tor zu schliessen.
Mach du es Freund, mir krankt die Hand.
Aus Asche werden Blumen spriessen:
Was bleibt? Ein Häufchen Ackerland.
(c) Margot S. Baumann
#2
von Knud_Knudsen • Mitglied | 994 Beiträge | 994 Punkte
Sihlfeld
in Mythologisches und Religiöses 09.12.2005 13:58von Knud_Knudsen • Mitglied | 994 Beiträge | 994 Punkte
Ach Marg,wieder so ein trauriges Gedicht
Schöne Beschreibung für einen Sarg und das bevorstehende Krematorium, aber auch lustvolle Satire,"mir krankt die Hand" und philosophischer Betrachtung "aus der Asche werden Blumen spriessen"
Der Aufbau und Reim gefällt mir, wie Du weisst. )Gern gelesen,Gruss
knud
#4
von Knud_Knudsen • Mitglied | 994 Beiträge | 994 Punkte
Sihlfeld
in Mythologisches und Religiöses 10.12.2005 13:31von Knud_Knudsen • Mitglied | 994 Beiträge | 994 Punkte
#7
von Knud_Knudsen • Mitglied | 994 Beiträge | 994 Punkte
Sihlfeld
in Mythologisches und Religiöses 10.12.2005 23:07von Knud_Knudsen • Mitglied | 994 Beiträge | 994 Punkte
#8
von Margot • Mitglied | 3.054 Beiträge | 3055 Punkte
Sihlfeld
in Mythologisches und Religiöses 12.12.2005 11:27von Margot • Mitglied | 3.054 Beiträge | 3055 Punkte
Hi Gem
Ich weiss es nicht, ob es traurig ist. Für die, die da bleiben sicher, aber für die, die einen Schritt weiter gehen, ist es doch auch ein Abenteuer. Aber das geht stark ins Philosophische hinein und woran wir glauben, nicht? Da gibt's halt immer verschiedene Ansichten.
Hi Knud
Das hoffe ich doch auch!
Grüsse und danke für die Kommentare.
Margot
Ich weiss es nicht, ob es traurig ist. Für die, die da bleiben sicher, aber für die, die einen Schritt weiter gehen, ist es doch auch ein Abenteuer. Aber das geht stark ins Philosophische hinein und woran wir glauben, nicht? Da gibt's halt immer verschiedene Ansichten.
Hi Knud
Das hoffe ich doch auch!

Grüsse und danke für die Kommentare.
Margot
#9
von GerateWohl • Mitglied | 2.015 Beiträge | 2015 Punkte
Sihlfeld
in Mythologisches und Religiöses 12.12.2005 12:46von GerateWohl • Mitglied | 2.015 Beiträge | 2015 Punkte
Hallo Marge,
traurig finde ich es nicht. Es ist ganz schön geschrieben. Wenn Ackerland bleibt, so entsteht ja etwas fruchtbares, aus dem wieder neues Leben entsteht. Sehr naturverbundene Betrachtung. Daher irritiert es mich, dass das Gedicht unter Mythologisches und Religiöses steht, denn das finde ich beides nicht in Deinem Text.
Dann irritiert mich noch S2Z1:
"Vier bräuchte es an jeder Seite -"
denn so ein Sarg hat ja, wie alle rechteckigen Dinge vier Seiten. Es sind aber gewiss die Längsseiten gemeint. Daher fänd ich es präziser zu schreiben "Vier bräuchte jede lange Seite -" oder "Acht Mann bräucht's, vier an jeder Seite". Oder ganz ander "Acht Hände tragen zum Geleite".
Nur so ein Gefühl.
Schöne Grüße,
GerateWohl
traurig finde ich es nicht. Es ist ganz schön geschrieben. Wenn Ackerland bleibt, so entsteht ja etwas fruchtbares, aus dem wieder neues Leben entsteht. Sehr naturverbundene Betrachtung. Daher irritiert es mich, dass das Gedicht unter Mythologisches und Religiöses steht, denn das finde ich beides nicht in Deinem Text.
Dann irritiert mich noch S2Z1:
"Vier bräuchte es an jeder Seite -"
denn so ein Sarg hat ja, wie alle rechteckigen Dinge vier Seiten. Es sind aber gewiss die Längsseiten gemeint. Daher fänd ich es präziser zu schreiben "Vier bräuchte jede lange Seite -" oder "Acht Mann bräucht's, vier an jeder Seite". Oder ganz ander "Acht Hände tragen zum Geleite".
Nur so ein Gefühl.
Schöne Grüße,
GerateWohl
#10
von Margot • Mitglied | 3.054 Beiträge | 3055 Punkte
Sihlfeld
in Mythologisches und Religiöses 12.12.2005 12:59von Margot • Mitglied | 3.054 Beiträge | 3055 Punkte
Hi GW
Mist, da hast du vollkommen Recht. So müssten ja 8 Leute tragen helfen. Tz, tz ... da habe ich zu wenig überlegt.
Danke für den Hinweis. 
Ich hab’s in diese Rubrik gepostet, weil im Sihlfeld das erste Krematorium (1889) der Schweiz seine Tore öffnete (*g , das klingt fast etwas makaber), und es dazumal zu grossen Diskussionen kam, ob man eine Feuerbestattung mit dem christlichen Glauben überhaupt vereinbaren könne.
Gruss
Margot
Nachtrag:
Mensch, da habe ich mich ja schön ins Abseits geschrieben, denn, wenn ich die 4 durch 2 ersetze, fangen zwei Str. gleich an.
Ich versuch's mal mit was anderem.
Mist, da hast du vollkommen Recht. So müssten ja 8 Leute tragen helfen. Tz, tz ... da habe ich zu wenig überlegt.
Danke für den Hinweis. 
Ich hab’s in diese Rubrik gepostet, weil im Sihlfeld das erste Krematorium (1889) der Schweiz seine Tore öffnete (*g , das klingt fast etwas makaber), und es dazumal zu grossen Diskussionen kam, ob man eine Feuerbestattung mit dem christlichen Glauben überhaupt vereinbaren könne.
Gruss
Margot
Nachtrag:
Mensch, da habe ich mich ja schön ins Abseits geschrieben, denn, wenn ich die 4 durch 2 ersetze, fangen zwei Str. gleich an.
Ich versuch's mal mit was anderem.
Besucher
0 Mitglieder und 169 Gäste sind Online Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: Christian87655 |
Forum Statistiken
Das Forum hat 8220
Themen
und
61619
Beiträge.
Heute waren 0 Mitglieder Online: Besucherrekord: 749 Benutzer (06.10.2025 01:44). |
| Ein Kostenloses Forum | Einfach ein Forum erstellen |

Antworten
Besucher
Forum Statistiken